Aramea Rendite Plus Nachhaltig R

Anlagefokus: Nachranganleihen mit Nachhaltigkeitskriterien

Der „ARAMEA Rendite Plus Nachhaltig“ investiert schwerpunktmäßig in das dynamische Rentensegment der Nachrang- und Hybridanleihen. Diese werden von Banken, Versicherungen und Industrieunternehmen zur (temporären) Aufbesserung ihrer Eigenkapitalausstattung begeben. Dabei profitiert der Ansatz von sich verändernden regulatorischen Anforderungen wie Basel III und CRR2 im Bankensektor, Solvency II im Versicherungssegment und den Ratingagenturen bei Industrieunternehmen. Aufgrund einer sich verändernden Anrechenbarkeit der Nachranganleihen auf das Eigenkapital durch die Regulierung profitiert der Fonds von marktunabhängigen Renditen bei Rückkäufen der Anleihen durch den Emittenten. Zudem sind Nachranganleihen mit zusätzlichen Renditekomponenten ausgestattet, die den Fonds zu einem interessanten Renditebaustein machen. Der Ansatz wird durch das Fondsmanagement aktiv gesteuert und Fremdwährungsrisiken nahezu vollständig abgesichert. Innerhalb dieses dynamischen Rentensegmentes fokussiert sich der „ARAMEA Rendite Plus Nachhaltig“ auf qualitativ hochwertige Emittenten in vornehmlich stabilen Volkswirtschaften in Kerneuropa und Nordamerika.

Nachhaltigkeit:
Neben dem Fokus der Nachranganleihen verfolgt der „ARAMEA Rendite Plus Nachhaltig“ weiterhin einen sehr strikten Nachhaltigkeitsansatz. Dieser setzt sich aus einem vollumfänglichen und mehrstufigen Modell zusammen. Dabei müssen im Rahmen eines sogenannten Negativ-Screenings die folgenden vier Ausschlusskriterienkataloge vollständig erfüllt werden.

  • Leitfaden für ethisch nachhaltige Geldanlage in der evangelischen Kirche
  • Orientierungshilfe der katholischen Kirche „Ethisch nachhaltig investieren“
  • Prinzipien des United Nations Global Compact
  • Richtlinie des Österreichischen Umweltzeichens

Nachdem ein Emittent alle vier Schritte erfolgreich durchlaufen hat, erfolgt ein Positiv-Screening durch unseren externen ESG-Research-Partner. Dabei wird aus einem Instrumentarium von über 900 quantitativen und qualitativen ESG-Indikatoren ein Gesamtranking in Bezug auf die nachhaltige Aufstellung eines Unternehmens erstellt. Auch in diesem fünften Schritt muss eine gewisse Mindestqualität erzielt werden. Erst nachdem jeder Emittent alle Stufen erfolgreich gemeistert hat, kann das Fondsmanagement weitere Analyseschritte in der Kreditqualität der Emittenten und in Bezug auf das Rendite-Risiko Profil einzelner Anleihen vornehmen.

Der „ARAMEA Rendite Plus Nachhaltig“ wurde seit seiner Auflage im November 2017 sowohl mit dem Österreichischen Umweltzeichen, eine Initiative des Bundesumweltministeriums des Landes Österreich, als auch dem FNG-Siegel, einem Qualitätsstandard für nachhaltige Geldanlage in Deutschland für seine nachhaltige Strategie ausgezeichnet.

Wertentwicklung

28. Februar 2025

Dokumente

Factsheet
Basisinformationsblatt (PRIIPS)
Verkaufsprospekt
Halbjahresbericht
Jahresbericht
Nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungen
Anlage Ökologische und/oder soziale Merkmale (Art. 8)
Fondsporträthier anfordern
So setzen wir Nachhaltigkeit um
Nachhaltigkeitsprofile auf Unternehmensbasis
FNG-Nachhaltigkeitsprofil des Fonds
Österreichisches Umweltzeichen
OekomResearch

Fondsprofil

WKNA2DTL7
ISINDE000A2DTL78
FondswährungEUR
KVGHANSAINVEST
VerwahrstelleDonner & Reuschel AG
Auflegungsdatum30.11.2017
ErtragsverwendungAusschüttung
BörsennotierungHamburg

Die Informationen auf der folgenden Webseite richten sich an professionelle Anleger im Sinne der Finanzmarktrichtlinie (MiFID), bei denen davon ausgegangen werden kann, dass sie über ausreichende Erfahrungen, Kenntnisse und Sachverstand verfügen, um ihre Anlageentscheidungen zu treffen und die damit verbundenen Risiken angemessen beurteilen zu können.
Bestätigen Abbrechen