Nachhaltigkeit

  • Aramea setzt seit mehreren Jahren Nachhaltigkeitsstrategien um

  • Aramea ist Unterzeichner der "Principles for Responsible Investment" der Vereinten Nationen

  • Aramea ist mehrfach für Nachhaltigkeitsstrategien ausgezeichnet

ESG – Environment Social Governance

Das Thema Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage gewinnt weiterhin an Bedeutung. Regulatorische Vorgaben, wie zuletzt die EU-Taxonomie, bringen auch von gesetzlicher Seite immer neue Vorschriften für Investoren. Diese gilt es proaktiv anzunehmen und frühzeitig in die Investmentprozesse einzubeziehen.

Die ARAMEA Asset Management AG begleitet institutionelle Investoren – wie beispielsweise Kirchen, Stiftungen, karitative Einrichtungen, Pensionskassen oder Versorgungswerke – bereits seit vielen Jahren bei der Umsetzung unterschiedlichster ESG-Strategien. Dies können unterschiedliche Investitionsansätze unter Berücksichtigung ethischer Ausschlusskriterien sein, wie die der evangelischen oder katholischen Kirche oder auch die der Vereinten Nationen. Weiterhin durchläuft jeder potentiell interessante Emittent ein Positiv-Screening und erhält somit eine Nachhaltigkeitsnote. Diese gilt allgemein und kann auf die individuellen Kundenanforderungen angepasst werden. Dabei existiert eine gewinnbringende Zusammenarbeit mit ausgewählten und am Markt langjährig aktiven Partnern, die das Thema Nachhaltigkeit führend prägen.

Mit unserem Publikumsfonds „Aramea Rendite Plus Nachhaltig“ gehören wir zu den ersten Anbietern eines vollständig nachhaltigen Rentenfonds am Markt. Für den im November 2017 aufgelegten Fonds wurde ARAMEA sowohl mit dem „Österreichischen Umweltzeichen“ als auch dem „FNG-Siegel” als Qualitätsstandard für nachhaltige Kapitalanlage ausgezeichnet. Zudem erfüllt der Fonds die Anforderungen des Transparenzkodexes Eurosif, einem europaweiten Zusammenschluss, welcher es sich zur Aufgabe gemacht hat die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit auf den Finanzmärkten zu fördern.

PRI – Principles for Responsible Investment

Zudem spielen die „Principles for Responsible Investment“ (PRI) eine zentrale Rolle. Diese wurden 2006, im Rahmen einer Investoreninitiative, von den Vereinten Nationen gegründet und sollen Anleger im Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit im Investitionsentscheidungsprozess unterstützen.

In dem Zusammenhang orientieren auch wir uns, für die gesamten von unserer Gesellschaft betreuten Kundengelder, an den folgenden sechs Prinzipien:

  1. Wir werden ESG-Themen in die Analyse- und Entscheidungsprozesse im Investmentbereich einbeziehen.
  2. Wir werden aktive Anteilseigner sein und ESG-Themen in unserer Investitionspolitik und -praxis berücksichtigen.
  3. Wir werden Unternehmen und Körperschaften, in die wir investieren, zu einer angemessenen Offenlegung in Bezug auf ESG-Themen anhalten.
  4. Wir werden die Akzeptanz und die Umsetzung der Prinzipien in der Investmentbranche vorantreiben.
  5. Wir werden zusammenarbeiten, um unsere Wirksamkeit bei der Umsetzung der Prinzipien zu steigern.
  6. Wir werden über unsere Aktivitäten und Fortschritte bei der Umsetzung der Prinzipien Bericht erstatten.

Eine vollumfängliche Erläuterung der sechs Prinzipien finden Sie hier.